Öltankhaftpflicht Versicherung - Jetzt vergleichen
 |
Heizöl ist als Energieträger in Deutschland nach wie vor weit verbreitet. Die hierfür notwendigen Öltanks lagern entweder im Garten oder im Keller der Häuser und werden von Jahr zu Jahr älter. Um Unfälle oder Lecks zu vermeiden, sollten diese daher regelmäßig gewartet werden, auch wenn derartige Wartungen zusätzliche Kosten bedeuten. |
Schutz für unter- und oberirdische Öltanks
Schutz gegen Schäden von auslaufendem Heizöl
Schutz vor hohen finanziellen Risiken |
 |
Öltankhaftpflicht
Doch auch wenn die Öltanks regelmäßig gewartet werden besteht die Gefahr, dass Zuleitungsrohre brechen oder sich ein Leck im Tank bildet. In diesen Fällen sowie beim Befüllen der Öltanks kann Heizöl auslaufen und damit sowohl das umliegende Erdreich wie auch das Grundwasser schädigen. Um die Umwelt zu schützen, muss das verseuchte Erdreich dann ausgebaggert und als Sondermüll entsorgt werden, zudem steht der Hausbesitzer für das unbrauchbar gewordene Grundwasser ein. Kosten müssen dabei in vollem Umfang übernommen werden, denn laut Grundgesetz haftet der Verursacher von Schäden in jedem Fall.
Obwohl diese Schäden im privaten Umfeld entstanden sind, übernimmt die Privathaftpflicht diese grundsätzlich nicht. Für Hausbesitzer und Mieter, die laut Mietbedingungen für derartige Schäden haften, ist daher eine Öltankhaftpflicht anzuraten. Sie kann als Ergänzungsversicherung zur bestehenden Privathaftpflicht oder Grundstückseigentümerhaftpflicht abgeschlossen werden und stellt damit einen separaten Versicherungsvertrag dar. Die Öltankhaftpflicht wird heute von zahlreichen Versicherungsunternehmen angeboten, wobei die Konditionen recht unterschiedlich sind.
Starten Sie jetzt den
Versicherungsvergleich der Öltankhaftpflichtversicherungen (Gewässerschadenhaftpflicht).
 |
Öltankhaftpflichtversicherung
Die Öltankhaftpflichtversicherung ist eine spezielle Haftpflichtversicherung, die von den Versicherungsunternehmen für Eigentümer von Öltanks... mehr |
|
 |
Öltankversicherung
Viele Heizungsanlagen in Deutschland werden nach wie vor mit Heizöl betrieben. Da diese Anlagen auf dem Stand modernster Techniken errichtet werden, verzichten... mehr |