Öltankversicherung - Jetzt vergleichen

Viele Heizungsanlagen werden nach wie vor mit Heizöl betrieben. Da diese Anlagen auf dem Stand modernster Techniken errichtet werden, verzichten viele Haueigentümer nach dem Einbau der Anlagen auf eine fachgerechte Wartungund Überprüfung der Bauteile, obwohl dies enorm wichtig ist. Schließlich können trotz höchster Sicherheitsmerkmale Schäden am Öltank entstehen, wodurch Heizölauslaufen kann.
Schutz für unter- und oberirdische Öltanks
Schutz gegen Schäden von auslaufendem Heizöl
Schutz vor hohen finanziellen Risiken
Öltankhaftpflicht - Vergleich starten

Öltankversicherung

Durch auslaufendes Heizöl können dabei nicht geringe Umweltschäden entstehen, für die Hauseigentümer nach §22 des Wasserhaushaltsgesetzes in vollem Umfang haftbar sind, auch wenn keine grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird. Das Abfahren und Entsorgen des mit Ölverschmutzten Erdreichs sowie die Kostenübernahme des unbrauchbar gewordenen Trinkwassers kann schnell Kosten in Millionenhöhe verursachen.

Eine Öltankversicherung sollte daher zu den grundlegenden Versicherungen eines jeden Hausbesitzers gehören, der eine Ölheizung sein Eigen nennt. Sie wird mit Versicherungssummen von zwei Millionen Euro angeboten und deckt neben Sachschäden auch Personen- und Vermögensschäden ab.

Obwohl diese Öltankversicherung so wichtig ist, wird sie nur von sehr wenigen Hauseigentümern genutzt. Die übrigen Eigentümer vertrauen anscheinend darauf, dass ein solcher Unfall schon nicht geschieht. Tritt dann ein Leck auf, ist der finanzielle Ruin kaum noch abzuwenden. Ein Versicherungsvergleich zeigt die jeweils günstigsten Angebote für die Öltankversicherung und informiert gleichzeitig über die jeweiligen Konditionen und Leistungen.

Starten Sie jetzt den Versicherungsvergleich für Öltankversicherungen (Gewässerschadenhaftpflicht).
Oeltankhaftpflicht.eu | Impressum / Datenschutz | Links | © 2010 Oeltankhaftpflicht.eu